Fantasy Flight Games Kartenspiel Arkham Horror: Die Traumfresser
Erweiterung
- Altersempfehlung ab 14 Jahren
- Spieldauer: 120 min
- Das Grundspiel «Arkham Horror: Das Kartenspiel» wird zum Spielen zwingend benötigt
- Kooperatives Kampagnen-Spiel
- Diese Erweiterung enthält die ersten beiden Szenarien der Kampagne
- Zudem enthalten sind neue Ermittler- und Spielerkarten, die ein noch vielseitigeres Spiel ermöglichen
Jenseits der wachen Welt gibt es ein verborgenes Reich: ein Reich voller Wunder, Fantasie und Albträumen. Nachdem der geheimnisvolle Schriftsteller Virgil Gray über seine Abenteuer in diesen «Traumlanden» berichtet hat, beschliesst du, der Sache selbst auf den Grund zu gehen. Was ist Wirklichkeit und was Einbildung? Welche Geheimnisse warten an den dunklen, verbotenen Orten jenseits des Schlafes darauf, entdeckt zu werden?
Mysteriöse Ermittlungen für 1-4 Spieler
In Die Traumfresser schlüpfen 1–4 Spieler entweder in die Rollen von Ermittlern, welche die Traumlande erkunden, oder in die Rollen ihrer Gefährten, die in der wachen Welt zurückgeblieben sind. Diese Erweiterung enthält die ersten beiden Szenarien des Zyklus Die Traumfresser, jeweils ein Szenario für beide Gruppen. Diese Erweiterung enthält auch neue Ermittler- und Spielerkarten, die ein noch vielseitigeres Spiel ermöglichen.
Kooperative Kampagne
Arkham Horror: Das Kartenspiel ist ein kooperatives Spiel, in dem jeder Spieler die Rolle eines Ermittlers übernimmt und versucht, furchterregende und unheimliche Geheimnisse aufzuklären.
Fantasy Flight Games
FFG wurde 1995 gegründet und ist bekannt für sein innovatives Gameplay, sein fesselndes Spielerlebnis, seinen branchenführenden Kundenservice und seine hochwertigen Spielkomponenten (oft ergänzt durch hochdetaillierte Plastikminiaturen und wunderschöne Grafiken). Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Roseville, Minnesota. Viele der beliebtesten Titel basieren auf beliebten Lizenzen wie Star Wars, George R.R. Martin's A Song of Ice and Fire und J.R.R. Tolkien's The Lord of the Rings, sowie ihren eigenen proprietären Lizenzen wie Legend of the Five Rings, Android und Runebound. Im Laufe der Unternehmensgeschichte hat FFG Spiele in über dreissig Sprachen veröffentlicht und Spiele in mehr als fünfzig Ländern verteilt.