Mattel Spiele Kartenspiel UNO 50th Premium Jubiläumsedition
50 Jahre Jubiläumsedition
- Altersempfehlung ab 7 Jahren
- Spieldauer: 15 min
- Für 2 bis 10 Spieler
- Sonderedition mit edler Goldmünze
- Mit 50/50-Sonderkarte und Spezialregeln
Mit dieser exklusiven Sonderedition feiert UNO sein 50. Jubiläum. Durch die neue 50/50-Sonderkarte und den Spezialregeln wird der Kartenspass noch spannender. Die schwarzen Spielkarten in leuchtenden Farben bedruckt und eine edle Goldmünze verleihen dem Spiel den eleganten Look.
Ein echter Klassiker
Seit 50 Jahren steht UNO bei Alt und Jung für rasanten Spielspass und unverhoffte Wendungen. Dieses goldene Jubiläum wird nun mit einer Premium-Sonderausgabe des Kartenklassikers gefeiert. In einer ganz besonders gestalteten Luxusverpackung befinden sich Karten mit samtig weicher Oberfläche. Auch eine goldene Sammlermünze in Medaillonform ist enthalten; diese wird geworfen, wann immer die Sonderkarte «50/50» gespielt wird, und entscheidet darüber, wer zusätzliche Karten ziehen muss! Eines jedoch hat sich in den letzten 50 Jahren nicht geändert: Wer nur noch eine Karte hat, muss laut «UNO!» rufen.
Mattel Spiele
Das Unternehmen Mattel Spiele gehört zu einem der Weltmarktführer im Bereich der Spielzeuge und Spielwaren. Mithilfe der erfolgreichen Entwicklung und Positionierung diverser Marke wie American Girl, Barbie, Fisher-Price, Hot Wheels, Monster High und Thomas & Friends konnte das Unternehmen stetig weiter wachsen. Daneben stellt der Konzern Gesellschaftsspiele her – Klassiker wie Scrabble befinden sich in einer Vielzahl von privaten Spielesammlungen und sind überall beliebte Möglichkeiten zum Zeitvertreib. Regelmässig lässt sich das Unternehmen etwas Neues einfallen und kombiniert die Schlüsselfaktoren Taktik, strategisches Denken und Schnelligkeit neu zu einer innovativen Spielidee. Bis heute sind tausende verschiedene Produkte aus dem Hause Mattel Spiele veröffentlicht worden. An 14 Produktionsstätten fertigt der Spielzeughersteller seine facettenreichen Unterhaltungsideen. Durch ein standardisiertes Qualitätskonzept wird dabei sichergestellt, dass so wenig fehlerhafte Artikel wie möglich ausgeliefert werden.