LEGO Technic Rennflugzeug 42117
Der Spielzeug-Stuntflieger weckt die Fantasie der Kinder
- Altersempfehlung ab 7 Jahren, enthaltene Teile: 154 Teile
- Die kräftigen Farben, die Aufkleber der Sponsoren und der drehende Propeller lassen das Modell wie das echte Vorbild aussehen
- Viele Details wie aufklappbare Triebwerksabdeckungen, Fahrwerk und der drehende Propeller
- Die kräftigen Farben und die Aufkleber der Sponsoren machen dieses Modell attraktiv
- Das Rennflugzeug ist 9 cm hoch, 18 cm lang und 23 cm breit
Das LEGO Technic Rennflugzeug bietet den Nervenkitzel echter Stuntflugzeuge. Diese tolle Belohnung für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren verfügt über einen Propeller, der sich dreht, wenn der Flieger geschoben wird, sowie über aufklappbare Triebwerksabdeckungen. Die ebenso markante wie authentische Lackierung in Blaugrün und Orange mit Aufklebern der Sponsoren vervollständigt das coole kleine Geschenk für jeden Anlass!
2-in-1-Modell
Dieses Modellflugzeug lässt sich auch in einen Düsenflieger umbauen, um noch mehr Bauspass zu bieten. Zu diesem Set gibt es auch Instructions PLUS, die den Anfang erleichtern. Diese in der kostenlosen LEGO Building Instructions App verfügbare interaktive Bauanleitung enthält Vergrösserungs- und Drehfunktionen sowie einen Geistermodus, um Kinder selbstständig bauen zu lassen.
Instruction PLUS – einfache 3-D-Bauanleitungen
Für ausgewählte LEGO Sets gibt es auch interaktive, digitale Anleitungen. Damit können Sie das Modell ganz einfach vergrössern und drehen für noch mehr Bauspass. Scannen Sie auf der Bauanleitung einfach den QR-Code Ihres Sets oder suchen Sie nach «LEGO Sets» in der «LEGO Bauanleitungen» App. Verfügbar für iOS und Android.
LEGO Technic
LEGO Technic kam erstmals 1977 auf den Markt. Das System richtet sich vor allem an ältere Kinder. Doch auch Jugendlichen und sogar Erwachsenen bereiten die Sets stundenlangen Bau- und Spielspass. Zusätzlich zu den klassischen Legosteinen kommen Zahn- und Kegelräder, Liftarme, spezielle Elektromotoren sowie Pneumatik- und Lichtelemente zum Einsatz. Dadurch lassen sich beispielsweise technisch raffinierte, ferngesteuerte Autos mit funktionierender Lenkung bauen. Hauptmerkmal der Technic-Elemente sind die darin enthaltenen Löcher für Achsen und Verbindungselemente.